Die Allgemeine Beamtenbank (ABK) ist nicht nur für Beamte, sondern für alle da.
Hier geht es um Berichte zu Allgemeine Beamtenbank Kredit Erfahrungen und einen Test der Kreditkonditionen.
Die besondere Stärke der ABK sind hohe Kredite mit langen Laufzeiten, etwa 70.000 € für 84 Monate ab 4,29 % oder 100.000 € für 120 Monate ab 4,69 %.
Lesen Sie weiter oder klicken Sie hier Ihr Thema:
Die Allgemeine Beamtenbank (Kurz ABK) mit Sitz in Berlin betreut nach eigenen Angaben über 100.000 Kunden.
Sie stellt Finanzdienstleistungen schwerpunktmäßig für Mitarbeiter im öffentlichen Dienst und in vergleichbaren Institutionen zur Verfügung. Daneben richtet sich das Angebot auch an Arbeitnehmer, die in der privaten Wirtschaft tätig sind.
Mitarbeiter im öffentlichen Dienst und vergleichbaren Unternehmen erhalten Kredite zu Sonderkonditionen. Andere Berufsgruppen zahlen einen um ca. 0,2 % höheren Effektivzinssatz.
Die ABK bietet den Ratenkredit online auch unter der Produktbezeichnung FlexoPlus-Kredit an.
Das Darlehen kann direkt mit dem Onlineformular auf der Produktseite der Bank und bei Kreditvergleichsportalen wie Finanzcheck.de oder smava beantragt werden.
ABK Kredit Kurztest – Gesamtnote: 4.2 / 5
Hohe Kreditbeträge bis zum 20-fachen des monatlichen Familieneinkommens und lange Laufzeiten von maximal 120 Monaten sind die Besonderheiten des FlexoPlus-Kredits. Werden Laufzeiten ab 96 Monate gewählt, sind die Zinssätze günstig, sonst eher durchschnittlich. Zusatzoptionen während der Laufzeit sind kostenlos.
Zinsen
Durchschnittliche bonitäts- und laufzeitabhängige effektive Jahreszinssätze.
Flexibilität
Ob Voll- oder Teiltilung:
Alle vorzeitigen Tilgungsmaßnahmen sind kostenlos.
Auszahlung
Kein digitaler Kreditabschluss.
Auszahlung frühestens in 7 Tagen.
Der Kundendienst ist über eine Kredit-Hotline zu erreichen:
Telefon: 030 2 85 35-200, werktags zwischen 9:00 und 18:00 Uhr.
Außerdem gibt es einen Rückrufservice sowie die Möglichkeit, ein Kontaktformular zu nutzen.
Anträge können online, per Post und per Telefon gestellt werden.
Für Mitarbeiter im öffentlichen Dienst werden etwas günstigere Zinssätze angeboten. Sie sind die vornehmliche Zielgruppe des ABK Kreditangebots. Gleichgestellt sind Mitarbeiter von Unternehmen mit öffentlichem Auftrag, zum Beispiel Mitarbeiter der Bahn, Post, Telekom, Stadtwerke sowie von Wohlfahrtsverbänden und Kirchen.
So setzt sich das Ergebnis der Kurzbewertung zusammen:
- Zinsangebot: 60 % der Gesamtnote.
- Flexibilität: 30 % der Gesamtnote.
- Auszahlung & Antragsverfahren: 10 % der Gesamtnote.
Wir empfehlen, das Kreditangebot mit den Angeboten anderer Banken zu vergleichen.
Selbst wenn Sie zur privilegierten Kundengruppe der Allgemeinen Beamten Bank gehören, werden Sie möglicherweise woanders einen Kredit mit besseren Konditionen finden.
Der Kreditmarktplatz Finanzcheck berücksichtigt im Rahmen des Vergleichs auch die ABK Kreditangebote. Der Vergleich ist kostenlos, unverbindlich und schufaneutral.
Finanzcheck benötigt zur Durchführung des Vergleichs nur eine Kreditanfrage. Innerhalb weniger Minuten erhalten Sie Kreditvorschläge, geordnet nach Auszahlungswahrscheinlichkeit und Zinssatz.
Welche Konditionen bietet der ABK Bank Kredit?
Die Übersicht gibt die auf der Webseite der Bank veröffentlichten Konditionen wieder.
In den Anbieterlisten von Vergleichsportalen finden Sie manchmal abweichende Angaben. Der wesentliche Grund dafür sind Abweichungen im angebotenen Kreditvolumen.
Merkmal | Konditionen |
---|---|
Nettodarlehensbetrag | 1.000 € bis 100.000 € |
Laufzeiten | 12 bis 120 Monate |
Sollzins (gebunden) | 4,21 % bis 11,11 % |
Effektiver Jahreszinssatz | 4,29 % bis 11,69 % |
Monatliche Raten | 10,41 € bis 8.758,14 € |
Gesamtbetrag | 1.024,08 € bis 166.048,80 € |
2/3 aller Kunden erhalten einen gebundenen Sollzinssatz von 6,30 % und einen effektiven Jahreszinssatz von 6,49 %. Die monatliche Rate beträgt 147,53 €. Der Gesamtbetrag beläuft sich auf 12.392,52 €.
Die FlexoPlus Kreditzinsen sind nach Laufzeiten gestaffelt. Für Mitarbeiter im öffentlichen Dienst und in gleichgestellten Unternehmen gilt folgende Zinsstaffel:

Zinsstaffel für alle Kreditnehmer im öffentlichen Dienst.
Für Beschäftigte in der privaten Wirtschaft liegen die Zinsen jeweils um 0,2 % höher. Die Zinsstaffel sieht so aus:

Zinsstaffel für Kreditnehmer, die nicht im öffentlichen Dienst arbeiten.
Anscheinend gibt es beim Maximalbetrag eine absolute Grenze und eine relative Grenze.
Die absolute Grenze liegt bei 100.000 €. Im Einzelfall darf der Kreditbetrag aber das zwanzigfache des monatlichen Familieneinkommens nicht übersteigen.
Ist das Zinsangebot im Vergleich zur Konkurrenz günstig?
Die nachfolgende Aufstellung orientiert sich an den Beschreibungen der allgemeinen Kreditmerkmale. Sie kann als Anhaltspunkt dafür dienen, ob die ABK im Prinzip günstige Zinssätze anbietet oder eben nicht.
Ein echter Vergleich ist nur auf der Grundlage konkreter Kreditangebote möglich, zumal die ABK Kredite mit bonitätsabhängigen Zinssätzen vergibt.
Ausgegangen wird von einem Kredit in Höhe von 20.000 € mit einer Laufzeit von 84 Monaten. Dies ist ein Ratenkredit, der häufig nachgefragt wird.
Kunden mit bester Bonität: Etwa 3 % bis 5 % aller Kreditkunden können mit dem Minimalzins (4,29 % bzw. 4,49 %) rechnen. Mit diesem Zinssatz liegt die Bank im Mittelfeld. Einige Banken sind günstiger, beispielsweise die Postbank (2,75 %), die Deutsche Bank (2,75 %) oder Santander (2,99 %).
Kunden mit guter bis mittlerer Bonität: Der ABK Zinssatz wird sich um den 2/3 Zinssatz von 6,49 % einpendeln. Das gehört zu den günstigsten 2/3 Zinsen. Nur bei wenigen Banken liegt dieser Durchschnittswert unter 6 %. Etwa bei der OLB mit 4,99 % und der Targobank mit 5,75 %.
Kunden, deren Bonität von der Allgemeinen Beamten Bank als unterdurchschnittlich eingeschätzt wird, werden ein Zinsangebot zwischen 7 % und dem Maximalzins 11,69 % erhalten.
In dieser Bonitätsstufe lässt sich die Qualität eines Zinsangebots anhand allgemeiner Produktbeschreibungen besonders schwer einschätzen, weil die Festsetzung der Grenzbonität das Geheimnis einer jeden Bank ist.
Grenzbonität gibt die Bonitätsstufe an, zu der eine bestimmte Bank gerade noch bereit ist, ein Darlehen mit den in den Produktbeschreibungen aufgeführten Konditionen zu vergeben.
Wird sie unterschritten, hat dies eine Kreditablehnung zur Folge oder es wird ein höherer Zinssatz angeboten.
Je höher der Maximalzins ist, desto großzügiger wird die Bank allerdings bei der Kreditvergabe an Personen mit schwächerer Bonität sein.
Mit einem Maximalzinssatz von 11,69 % vergibt die ABK vielleicht noch einen Kredit, während die Postbank - mit einem Maximalzinssatz von 9,49 % - das ablehnt.
Welche Banken gewähren Ihnen die günstigsten Zinskonditionen? Und ist das Kreditangebot der Allgemeinen Beamtenbank darunter? Mit dem Kreditvergleich von smava finden Sie es schnell heraus.
Welche Zusatzoptionen bietet ein ABK Kredit?
Die Qualität eines Zinsangebots wird nicht allein durch günstige Zinssätze bestimmt. Verbraucherfreundliche Zusatzoptionen während der Laufzeit sind ebenfalls von Bedeutung.
Fazit zu den Zusatzoptionen:
Das Kreditangebot der ABK ist flexibel und verbraucherfreundlich.
Mit dem Verzicht auf Vorfälligkeitsentschädigungen werden vorzeitige Tilgungsmaßnahmen deutlich wirtschaftlicher. Nur sehr wenige Banken erlauben kostenlose Gesamttilgungen.
Auch Laufzeitänderungen und Änderungen der Rate sind nicht selbstverständlich. Die meisten Banken lassen sich nicht darauf ein oder sie verlangen für diese Sonderleistungen zusätzliche Gebühren.
Die ABK macht keine Angaben darüber, ob ein kostenloser Umschuldungsservice geboten wird.
Restkreditversicherungen beim Abschluss üblicher Ratenkredite sind in der Regel überflüssig und werden von Verbraucherschützern kritisch gesehen. Sie erhöhen die Kosten, ohne optimalen Versicherungsschutz zu bieten.
Im Zusammenhang mit sehr hohen Kreditbeträgen und langen Laufzeiten können Restkreditversicherungen in Einzelfällen jedoch sinnvoll sein.
Kann man einen ABK FlexoPlus-Kredit aufstocken? Informationen dazu gibt es auf der Produktseite nicht. Dennoch wird eine Kreditaufstockung möglich sein. Erkundigen Sie sich beim Kundenservice nach den Einzelheiten. Lassen Sie sich vor allem erklären, wie hoch der Zinssatz beim neuen Kredit sein wird.
Kreditaufstockungen setzen in der Regel eine neue Bonitätsprüfung unter Einschaltung der SCHUFA voraus.
Welche Antragsvoraussetzungen gelten?
Antragsberechtigt sind Beamte, Angestellte und Arbeiter, die mindestens seit sechs Monaten beim jeweiligen Arbeitgeber beschäftigt und nicht in der Probezeit sind. Die Beschäftigung darf nicht befristet sein.
Voraussetzungen sind Volljährigkeit sowie eine Bankverbindung und ein Wohnsitz in Deutschland. Der Arbeitsplatz muss sich ebenfalls in Deutschland befinden.
Die ABK weist ausdrücklich darauf hin, dass die Bonität gut sein muss. Dies bedeutet, negative Merkmale in den Dateien von Wirtschaftsauskunfteien schließen eine Kreditvergabe aus.
Für Selbstständige gibt es keine Kredite.
Welche Unterlagen zum Nachweis des Einkommens erforderlich sind, entscheidet die Bank im Einzelfall.
In der Regel müssen die Gehaltsabrechnungen der letzten drei Monate im Original oder ein aktueller Rentenbescheid bzw. eine aktuelle Besoldungsmitteilung eingereicht werden.
Nebeneinkünfte beispielsweise aus Mieteinnahmen, Unterhalt oder Nebenjobs müssen durch entsprechende Unterlagen nachgewiesen werden.
Eventuell ist die Vorlage von Kontoauszügen nötig.
Antragsteller müssen ihre Identität nachweisen. Dies geschieht durch eine Kopie des Personalausweises oder eines Reisepasses zusammen mit einer Meldebestätigung.
Wie kann der Allgemeine Beamtenbank Kredit beantragt werden?
Entscheiden Sie sich, den Kreditantrag direkt bei der ABK zu stellen, dann stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung.
- 1Sie können den Kreditantrag auf Ihren Computer herunterladen, ausdrucken, ausfüllen unterschreiben und zusammen mit den angeforderten Unterlagen per Post versenden. Sind Sie Neukunde, ist ein PostIdentverfahren erforderlich.
- 2Sie können den Antrag online ausfüllen und, sofern Sie möchten, dabei telefonische Hilfe in Anspruch nehmen: Tel. 030 2 85 35-200, Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 18:00 Uhr. Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine vorläufige Kreditzusage.
Da digitale Elemente während des Antragsverfahrens nicht vorgesehen sind, müssen Sie die Unterlagen aber immer ausdrucken, per Hand unterschreiben und an die Bank gegebenenfalls nach Durchführung eines PostIdentverfahrens zurücksenden.
Sobald alle Unterlagen vollständig vorliegen, prüft die ABK Ihre Kreditwürdigkeit abschließend und entscheidet über die Kreditvergabe. Fällt die Entscheidung positiv aus, wird das Darlehen ausgezahlt.
Nach Aussage der Bank dauert die Auszahlung gerechnet von der Absendung der Kreditanfrage ungefähr sieben Tage. Voraussetzung ist, dass der Kreditnehmer die Vertragsunterlagen sofort bearbeitet, unterschreibt und absendet.
Ist die ABK Kredit Produktseite benutzerfreundlich?
Die Produktseite für den FlexoPlus Kredit wirkt etwas unübersichtlich. Aber Besucher finden alle wichtigen Informationen und Links auf einer Seite zusammengestellt.
Dominierendes Element ist der Kreditrechner mit dem repräsentativen Beispiel direkt darunter. Vom Kreditrechner aus die Online-Kreditanfrage zu starten, bietet sich an.
Nachdem Sie sich für einen Kreditbetrag und eine Laufzeit entschieden haben, erhalten Sie Angaben zum Zinssatz, zur Monatsrate und zu den Gesamtkosten.
Leider sind diese Angaben für die meisten Kreditnehmer nicht realistisch, weil von den Minimalzinssätzen ausgegangen wird, die nur für etwa 5 % aller Kreditnehmer zutreffen.
Die ABK informiert auf ihrer Webseite über die Zinsstaffel. Dies ist ein Pluspunkt. Meistens erfährt der Kunde nicht, auf welche Weise Zinssätze gestaffelt werden.
Im FAQ Bereich werden alle wichtigen Fragen angesprochen. Häufig sind die Ausführungen aber etwas abstrakt. Besser wäre es, die Fragen gezielter und damit für Kreditkunden praktischer zu beantworten.
Beispielsweise fehlen Angaben darüber, ob ein Umschuldungsservice geboten wird und wie dieser aussieht. Oder es ist nur von kostenlosen Sondertilgungen die Rede, ohne auszuführen, dass auch Gesamttilgungen kostenfrei möglich sind.
Der telefonische Kundendienst ist nur an Werktagen während der üblichen Arbeitszeiten zu erreichen. Für Berufstätige ist die Erreichbarkeit deshalb ein zeitliches Problem.
Möglich ist aber die Vereinbarung eines telefonischen Rückrufs. Außerdem steht ein Kontaktformular zur Verfügung.
Allgemeine Beamtenbank Kredit Erfahrungen: was sagen Kunden?
Berichte über Kundenerfahrungen bei der Kreditvergabe findet man auf unabhängigen Bewertungsportalen und den Bewertungsportalen von Kreditmarktplätzen. Leider liegen zum ABK Kredit nur relativ wenige Kundenberichte vor.
Trustpilot.de vergibt die Note 3 / 5 "Akzeptabel". Es haben sich aber nur vier Kunden geäußert. Vier Bewertungen reichen nicht für eine seriöse Auswertung.
Focus Money hat 2019 in Zusammenarbeit mit dem DFSI Qualitätssiegel für Ratenkredite mit bonitätsabhängigen Zinssätzen vergeben (Test 31/2019).
Die ABK erhielt für den FlexoPlus-Kredit die Auszeichnung „Bester Ratenkredit“. Die Auszeichnung wurde mehrfach vergeben.
Hervorgehoben wurden hohe mögliche Kreditbeträge bis 100.000 € sowie flexible, lange Kreditlaufzeiten bis 120 Monate und die Null-Gebühren-Politik für alle Zusatzoptionen.
ABK Kredit: Bewertung im Überblick
Pro
Contra
ABK Kredit: Testergebnis
Hervorzuheben ist die Null-Gebühren-Politik für alle Zusatzoptionen. Keine andere Direktbank macht ein solches Angebot. Meistens sind Ratenänderungen und Laufzeitänderungen überhaupt nicht möglich.
Insoweit ist der FlexoPlus Kredit sehr flexibel und verbraucherfreundlich. Werden lange Laufzeiten und hohe Kreditbeträge vereinbart, sind Ratenänderungen und vor allem Sondertilgungen ohne Vorfälligkeitsentschädigung besonders wichtig.
Verbessert sich beispielsweise die finanzielle Situation des Kreditnehmers während der Laufzeit, kann er durch Ratenerhöhungen oder Sondertilgungen die Kreditlaufzeit verkürzen und auf diese Weise Zinskosten einsparen.
Auf der anderen Seite ist das Zinsangebot nicht so ganz überzeugend.
Allerdings gibt es eine Ausnahme. Die Zinssätze für Kredite mit hohen Beträgen und sehr langen Laufzeiten (96 Monate und 120 Monate) sind ungewöhnlich günstig.
Neben der Allgemeinen Beamten Bank bietet beispielsweise noch die SWK Bank Kredite über 100.000 € mit Laufzeiten von 120 Monaten an. Während der Durchschnittszinssatz dort 7,99 % beträgt, liegt er bei der ABK bei 6,49 %.
Der von der Bundesbank zuletzt veröffentlichte Durchschnittszinssatz für Kredite an private Haushalte (Neuabschlüsse) beträgt zur Zeit 7,92 %. Im Vergleich dazu ist das Angebot der ABK ebenfalls sehr günstig.
Das Kreditangebot der ABK eignet sich demnach besonders für Kreditnehmer, die lange Laufzeiten vereinbaren möchten und dabei Wert auf flexible, kostenlose Zusatzoptionen legen.