Mithilfe von Kreditexperten online Kredite vergleichen und sich auf Wunsch persönlich bei einer Kreditaufnahme beraten lassen.
Diesen praktischen Service bietet Finanzcheck.de unverbindlich an.
Verschaffen Sie sich hier schnell einen Überblick, wie das geht.
Ferner finden Sie eine Bewertung des Kreditvergleichsportals und eine Auswertung von Kundenberichten über Finanzcheck Erfahrungen.
Wer ist Finanzcheck? Die FFG FINANZCHECK Finanzportale GmbH ist ein unabhängiges Kreditvergleichsportal für Ratenkredite, die zur privaten Verwendung ausgegeben werden.
Das Portal mit Sitz in Hamburg gehört zu den marktführenden Kreditvergleichen in Deutschland. Finanzcheck.de vermittelt Kredite seit 2010 und ist damit der jüngste große Kreditmarktplatz in Deutschland.
Der Kreditvergleich zeichnet sich durch ein überdurchschnittlich schnelles Wachstum aus, was nicht zuletzt auf den ausgezeichneten Kundenservice zurückgeführt werden kann.
Nach eigenen Angaben ist Finanzcheck das am schnellsten wachsende Kreditvergleichsportal in Deutschland.
Finanzcheck Kurzbewertung
Gesamtnote:
Kreditportfolio
Antrag & Angebot
Kundenservice
So haben wir die Gesamtnote gebildet:
Kreditportfolio 50 %: In die Bewertung fließen Anzahl und Qualität der Kreditangebote, Kreditvolumen und mögliche Laufzeiten ein. Außerdem spielt eine Rolle, ob der Kreditvergleich Darlehen für alle Kundengruppen vermitteln kann.
Antragsstrecke und Angebot 30 %: Wie bedienungsfreundlich ist die Kreditstrecke und wie transparent ist das Vergleichsverfahren? Inwieweit können während der Anfrage digitale Elemente verwendet werden?
Kundenservice 20 %: Ist der Kundendienst gut erreichbar und wie ist es um die Qualität der Serviceleistungen bestellt? Zur Beurteilung des Kundenservices wird auf Kundenberichte zu Finanzcheck Erfahrungen zurückgegriffen.
Finanzcheck Kreditvergleich
Der Kreditvergleich unterbreitet Kreditvorschläge kostenlos und unverbindlich.
Zur Durchführung des automatischen Vergleichs werden Konditionenanfragen bei der SCHUFA und/oder anderen Wirtschaftsauskunfteien gestellt. Diese Anfragen sind für andere Unternehmen nicht sichtbar und haben deshalb keinen Einfluss auf die Bonitätsermittlung für zukünftige Kredite.
Das Vergleichsportal hat in Kooperation mit der SolarisBank einen vollständig digitalen Kredit mit Sofortauszahlung entwickelt. Das repräsentative Beispiel für diesen Kredit lautet:
2/3 aller Kunden erhalten: Nettodarlehensbetrag 30.000,00 €, 84 Monate Laufzeit, 5,99 % effektiver Jahreszins, 5,83 % p.a. gebundener Sollzins, 84 mtl. Raten zu je 435,84 €, 36.610,43 € Gesamtbetrag, Solaris SE, Cuvrystraße 53, 10997 Berlin.
Umfang des Kreditportfolios
Am Finanzcheck Kreditmarktplatz nehmen über 20 Banken teil, die in einer Anbieterliste aufgeführt werden. Außerdem arbeitet der Vergleich mit zwei P2P Portalen zusammen.
Vermittelt werden Ratenkredite zur freien Verwendung, Umschuldungskredite und zweckgebundene Kreditprodukte wie Autokredite und Wohnkredite zur Finanzierung von Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen.
Finanzcheck findet das passende Kreditangebot für Arbeitnehmer, Beamte, Ruheständler und Selbstständige. Keine Kundengruppe ist von der Kreditvergabe ausgeschlossen.
Das Kreditvergleichsportal arbeitet mit Spezialanbietern wie mit dem P2P Marktplatz auxmoney zusammen. Dadurch wird eine Darlehensvergabe an Kreditinteressenten mit unterdurchschnittlicher Bonität ermöglicht.
Der Mindestkreditbetrag liegt bei 1.000 €. Einige Partnerbanken bieten Beträge bis zu 100.000 € an. Kreditinteressenten können Laufzeiten zwischen 12 Monaten und 120 Monaten wählen.
Der Zinsrahmen startet mit 0,68 %. Die höchsten effektiven Jahreszinssätze liegen bei 19,99 % (auxmoney), 13,99 (younited credit) und 13,62 % (Ofina). Hohe Maximalzinssätze sind ein Indiz dafür, dass Banken Kredite auch bei schwacher Bonität vergeben.
Fazit zum Kreditportfolio:
Finanzcheck kooperiert mit den besten Banken, die im Internet Onlinekredite zu günstigen Konditionen anbieten.
Der Kreditmarktplatz vermittelt Darlehen an praktisch alle Kundengruppen. Mit über 20 Kreditinstituten und ungefähr 60 Kreditangeboten steht jedem Kreditinteressenten eine ausreichende Auswahl zur Verfügung.
Die größte Auswahl haben Kunden, die einen frei verfügbaren oder zweckgebundenen Ratenkredit zu den üblichen Konditionen abschließen möchten.
In diese Kategorie gehören Kredite mit Beträgen bis zu 50.000 € und Laufzeiten von 36 Monaten bis zu 84 Monaten.
Die Kreditanfrage: Wie funktioniert Finanzcheck?
Die automatische Kreditauswahl startet unmittelbar nach Eingang der ausgefüllten Kreditanfrage bei Finanzcheck.
Zunächst findet im Hintergrund ein automatischer Scoring Prozess statt, in deren Verlauf die Angaben aus der Kreditanfrage ausgewertet und Konditionenanfragen bei Wirtschaftsauskunfteien wie die SCHUFA gestellt werden.
Das Portal nutzt praktisch zeitgleich eigene Schnittstellen mit automatisierter Datenübertragung, um die taggenauen Kreditangebote verschiedener Partnerbanken abzufragen und zu vergleichen. Das Ergebnis ist eine Liste mit Kreditvorschlägen, die dem Kunden zur Verfügung gestellt werden.
Hier eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Schritte bis zum Kreditabschluss.
Finanzcheck und die meisten Kooperationspartner bieten zunächst einen Kurzrechner an. Tragen Sie den gewünschten Kreditbetrag, die Laufzeit und den Verwendungszweck ein. Klicken Sie auf weiter.
Sie gelangen entweder direkt zur Antragsstrecke oder zu einer Anbieterliste.
Starten Sie den Vergleich von dieser Seite aus, gelangen Sie zunächst zu einer
Wir bevorzugen diesen Weg, weil sich Kreditinteressenten so zunächst einmal einen Überblick über die verschiedenen Kreditangebote verschaffen können.
Suchen Sie sich einen Kreditanbieter heraus, der einen günstigen 2/3 Zinssatz anzeigt. Klicken Sie auf Tarifdetails und überprüfen Sie, wie Sondertilgungen und vorzeitige Komplettablösungen geregelt sind. Wenigstens Sondertilgungen sollten kostenlos möglich sein.
Klicken Sie auf „Weiter“. Damit starten Sie die Kreditanfrage. Die erste Seite, auf der sich entscheiden müssen, ob Sie einen Mitantragsteller möchten, kann zum Beispiel so aussehen:

So beginnt die Finanzcheck Kreditanfrage
Im nächsten Schritt geht es um Ihre Kontaktdaten. Hier ein weiterer Screenshot:

Finanzcheck Kreditanfrage Seite 2
Es folgen Formulare, in denen weitere persönliche Daten, Angaben zum Beruf und zur Wohnsituation erbeten werden.

Finanzcheck Kreditanfrage: bonitätsrelevante Angaben
Außerdem sind weitere bonitätsrelevante Angaben zu den regelmäßigen Einnahmen und Ausgaben erforderlich. Füllen Sie diesen Teil der Antragsstrecke sehr sorgfältig aus und achten Sie darauf, zutreffende Angaben zu machen.
Fehler können zu einer Kreditablehnung führen.

Finanzcheck Kreditanfrage: Angaben zur Haushaltsrechnung
Schließlich werden Sie danach gefragt, ob Sie eine Restkreditversicherung abschließen wollen. Die Bank stellt drei Versicherungspakete zur Auswahl und gibt dem Kunden außerdem die Möglichkeit, eine Restkreditversicherung abzuwählen.
Die Abwahl ist voreingestellt.
Restkreditversicherungen sind in den meisten Fällen überflüssig. Sie verteuern einen Kredit erheblich. Außerdem enthalten die Versicherungspakete eine Reihe von Ausschlusskriterien, durch den der Versicherungsschutz lückenhaft wird.
Viele Verbraucherschützer warnen deshalb vor dem Abschluss. Besser und billiger ist es, eine Versicherung bei einem unabhängigen Drittanbieter abzuschließen, sofern dies für nötig erachtet wird.
Unsere Empfehlung lautet also: Vergewissern Sie sich vorsichtshalber, ob die Abwahlfunktion tatsächlich voreingestellt ist. Belassen Sie es dabei, wenn dies der Fall ist. Sonst wählen Sie die Abwahlfunktion aus.
Mit der Entscheidung zur Restkreditversicherung haben Sie die Antragsstrecke durchlaufen.
Klicken Sie jetzt auf den vorgesehenen Button, um Kreditvorschläge anzufordern.
Innerhalb kürzester Zeit erhalten Sie eine Reihe von Kreditvorschlägen geordnet nach Auszahlungswahrscheinlichkeit und Zinssatz. So kann die Liste mit den Kreditvorschlägen aussehen:

So können die Kreditvorschläge aussehen
Sobald Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie das Vertragsdokument herunterladen oder sich mit der Post zuschicken lassen.
Zuvor sollten Sie sich aber mit einem Kundenberater in Verbindung setzen. Wahrscheinlich wird der Kundenservice Sie auch von sich aus kontaktieren.
Klären Sie noch einmal genau die Konditionen. Dazu gehören nicht nur die Zinskonditionen, sondern ebenso Fragen der Flexibilität wie kostenlose vorzeitige Tilgungsmaßnahmen (Komplettablösung oder Sondertilgungen) oder Ratenpausen.
Sie können sich außerdem zum weiteren Ablauf und zu technischen Fragen etwa im Zusammenhang mit einem digitalen Kreditabschluss beraten lassen.
Der Kundendienst ist telefonisch aus dem Festnetz kostenlos zu erreichen unter 0800 433 88 77 66 Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr.
Bis zu diesem Punkt ist alles kostenlos und unverbindlich.
Der Vertrag wird mit der ausgewählten Bank abgeschlossen. Das eigentliche Antragsverfahren beginnt, sobald Sie der Bank ein unterschriebenes Antragsformular zukommen lassen.
Die Bank wird jetzt Ihre Bonität anhand einer echten Kreditanfrage bei einer Wirtschaftsauskunftei wie die SCHUFA abschließend überprüfen, Ihren Kreditwunsch bewilligen und dann das Darlehen auszahlen.
Wie lange dauert die Auszahlung?
Die Auszahlungsdauer des Darlehens nach einer Kreditanfrage bei Finanzcheck hängt davon ab, inwieweit digitale Elemente angeboten werden und von welchen dieser Elemente Sie Gebrauch machen.
Ein Kreditabschluss per Post ist immer möglich.
Dazu drucken Sie die Kreditunterlagen aus oder lassen sich die Unterlagen per Post zusenden. Falls die Angaben in den Unterlagen unvollständig sind, müssen sie vervollständigt werden. Das Vertragspaket wird unterzeichnet und nach Durchführung eines PostIdentverfahrens zusammen mit den angeforderten Einkommensnachweisen an die Bank zurückgesandt.
Wählen Sie dieses Verfahren, wird es realistischerweise zehn Tage dauern, bis Sie den Kreditbetrag erhalten.
Finanzcheck bietet an, die Kontoblick-Funktion zu nutzen und den Vertrag digital zu unterzeichnen.
Neukunden weisen ihre Identität per Video-Chat nach.
Steht dieser Weg bei der von Ihnen ausgewählten Bank offen und nutzen Sie alle diese Funktionen kann der Kreditbetrag innerhalb von 48 Stunden auf Ihrem Konto sein.
Beim vollständig digitalen Kreditabschluss werden Kreditanfrage, Darlehensbewilligung und Auszahlung des bewilligten Betrages in einem Arbeitsgang erledigt.
Der Schlüssel dazu ist der Kontoblick.
Im Rahmen des Antragsverfahrens teilen Sie die Zugangsdaten Ihres Online-Bankings mit.
Daraufhin wird in einem fest umrissenen Rahmen und unter Beachtung strenger Datenschutzvorschriften auf Ihr Konto zugegriffen und die Kontobewegungen werden zur Feststellung der wirtschaftlichen Bonität ausgewertet.
Unterlagen zum Nachweis der wirtschaftlichen Verhältnisse sind nicht erforderlich.
Die Teilnahme an diesem Verfahren ist nur möglich, wenn Sie über einen Online-Banking-Zugang verfügen. Ausgewertet wird immer das Hauptkonto, auf dem die regelmäßigen Gehaltszahlungen eingehen.
Außerdem benötigen Sie einen Computer mit Kamera.
Am besten eignet sich ein Smartphone. Achten Sie auf eine stabile Internetverbindung, da andernfalls der Video-Chat zur Abwicklung des Antragsverfahrens und zur Leistung der digitalen Unterschrift nicht funktioniert.
Erforderlich ist außerdem ein Browser in der neuesten Version.
Finanzcheck Kosten & Provision
Kreditvorschläge und die Beratung durch den Kundendienst sind kostenlos. Finanzcheck erhält eine Provision, wenn es zu einem Kreditabschluss kommt.
Diese Provision erhält der Kreditmarktplatz von den Partnerbanken. Sie wird Teil des angegebenen effektiven Jahreszinssatzes. Einzelheiten gehen aus den Vertragsunterlagen hervor.
Banken dürfen seit einigen Jahren gesonderte Kreditabschlussgebühren nicht mehr erheben.
Allerdings verlangen einige Banken Gebühren für Sonderleistungen wie Ratenpausen und Ratenänderungen, die Berechnung eines aktuellen Restsaldos im Rahmen von Kreditablösungen oder die Zusendung außerplanmäßiger Kontoauszüge.
1000 € Kredit mit Minuszins bei Finanzcheck.de
Seit geraumer Zeit sind Kreditvergleiche dazu übergegangen, Kleinstkredite mit kurzen Laufzeiten gegen sogenannte Minuszinsen zu vergeben.
Es handelt sich um Lockvogelangebote, bei denen sich die führenden Kreditvergleichsportale in der Vergangenheit oft immer wieder überboten bzw. unterboten haben.
Gegenwärtig sind bei den Lockvogelangeboten -0,4 % gängig. Einen solchen Kredit können Sie bei Finanzcheck abschließen.
Die Kreditsumme beträgt 1.000 € und die Laufzeit wird mit zwölf Monaten angegeben. Sie erhalten den Nettodarlehensbetrag in Höhe von 1.000 €, zahlen aber nur 997,83 € mit einer monatlichen Rate in Höhe von 83,15 € zurück.
Der Kredit wird von der Fidor Bank ausgegeben, bei der ein kostenloses Girokonto eingerichtet werden muss. Finanzcheck subventioniert den Minuszins vollständig.
Darlehenskonditionen und repräsentatives Beispiel:
„-0,4 % Effektiver Jahreszins bei: 1.000 € Netto-Darlehensbetrag, 12 Monate Laufzeit, 0,00 % fester Sollzins p.a., monatliche Rate 83,15 €, Gesamtbetrag 997,83 €, Fidor Bank | Entspricht zugleich dem repräsentativen Beispiel gem. § 6a PAngV. Kredit erfordert Online-Kontoauszug (Kontoblick) und Eröffnung eines Girokontos bei der Fidor Bank. Das Girokonto ist während der Kreditlaufzeit kostenlos.“
Antragsberechtigt sind Arbeitnehmer und Beamte, nicht jedoch Freiberufler, Selbstständige und Rentner. Der Kredit wird nur einmal pro Kunde an Personen mit guter Bonität ohne negative Einträge bei Wirtschaftsauskunfteien vergeben.
Anstelle der Übersendung von Unterlagen zum Einkommensnachweis wird ein Kontoblick durchgeführt. Ausgewertet werden die Transaktionen der letzten 90 Tage. Eine genaue Beschreibung des Ablaufs und weitere Konditionen hat Finanzcheck auf einer gesonderten Seite zusammengestellt.
Voraussetzungen und Unterlagen
Die Teilnahme am Kreditvergleich ist nur an wenige Voraussetzungen geknüpft. Für die Kreditvergabe können einzelne Partnerbanken jedoch zusätzliche Voraussetzungen festsetzen.
Viele Banken verlangen aktuelle Gehaltsbescheinigungen, Besoldungsmitteilungen oder Bescheide über Ruhestandsbezüge sowie aktuelle Kontoauszüge aus den letzten Monaten.
Diese Unterlagen sowie Unterlagen über Nebeneinkünfte sollten bereitliegen, bevor eine Kreditanfrage bei Finanzcheck gestartet wird.
Finanzcheck Erfahrung: Was sagen die Kunden?
Ist finanzcheck seriös? Um es vorweg zu nehmen, Finanzcheck wird von Kunden ungewöhnlich positiv bewertet. Das mag ein Grund sein, weswegen das Kreditvergleichsportal die wichtigsten Bewertungsportale auf der Produktseite angibt.
eKomi ist ein Bewertungsportal, welches im Auftrag von Unternehmen Erfahrungsberichte sammelt und auswertet. Die Unternehmen können die Ergebnisse nutzen, um ihre Dienstleistungen, insbesondere den Service, zu verbessern. eKomi zeichnet Finanzcheck mit dem Siegel in Gold aus und vergibt eine Gesamtnote von 4.9 / 5 aus 1112 Bewertungen in den letzten 12 Monaten.
Ausgezeichnet.org ist ein Bewertungsportal, welches seit 2012 online ist. Nach eigenen Angaben arbeitet das Portal unabhängig. 492 Kunden haben ihre Erfahrungen mit Finanzcheck geschildert. Die Berichte wurden zur Gesamtnote "Sehr gut" 4.91 / 5 zusammengefasst.
Bewertet.de legt den Schwerpunkt auf die Frage, ob Kunden das bewertete Unternehmen weiterempfehlen würden. Die Note lautet 4.8 / 5 aus 1178 Kundenberichten und die Weiterempfehlungsquote 99 % . Das findet bewertet.de „sehr gut“.
ProvenExpert sammelt ebenfalls Kundenberichte, wertet diese aus und vergibt eine Gesamtnote. Das Portal beschreibt sich selbst als „führendes, unabhängiges Online-Vergleichsportal für Ratenkredite und private Finanzprodukte“. Bisher haben 203 Personen Berichte abgegeben. Die Gesamtnote wird mit 5 / 5 angegeben.
Auf Trustpilot melden sich vor allem kritische Kundenstimmen zu Wort. Die meisten Banken werden sehr schlecht benotet. Umso überraschender und beeindruckender ist die Gesamtnote für Finanzcheck.de. Auf der Grundlage von 805 Kundenberichten beträgt sie 4.1 / 5. Das ergibt einen TrustScore von „hervorragend“.
Die verhältnismäßig wenigen negativen Stimmen beziehen sich meistens auf Verzögerungen bei der Kreditvergabe.
Diese Probleme wurden manchmal anscheinend durch ein Versehen des zuständigen Kundendienstmitarbeiters verursacht. Meistens jedoch war nicht Finanzcheck, sondern die Bank für die Verzögerungen verantwortlich.
Ganz überwiegend werden sowohl der Kundendienst als auch die günstigen Konditionen der vermittelten Kredite positiv herausgestrichen.
Der Kundendienst wird als sehr serviceorientiert, erfahren und kompetent beschrieben. Ein Kunde brachte es auf den Punkt und schrieb: „Endlich mal mit Profis arbeiten …“.
Ein anderer Kunde fasst seine Bewertung so zusammen: Seriös, schnell, verlässlich, freundliche, engagierte Mitarbeiter, Daumen hoch!
Ohne Frage, die Kundenbetreuung ist eine Stärke des noch relativ jungen Kreditvergleichsportals.
In einer von ntv initiierten Kundenzufriedenheitsstudie erhielt Finanzcheck das Siegel „Deutschlands beste Onlineportale“.
Finanzcheck Bewertung: das Ergebnis im Überblick
Die Stärken und Schwächen des Kreditvergleichsportals
Pro:
Contra:
Finanzcheck Test: Ergebnis
Die Vermarktung von unserer Meinung nach unnötigen aber teuren Restkreditversicherungen nimmt innerhalb der Kreditanfrage relativ breiten Raum ein. Allerdings ist der Verzicht darauf voreingestellt.
Außerdem soll der Kunde darauf hingewiesen werden, wenn die ausgewiesene Monatsrate Prämienanteile für eine Restkreditversicherung enthält.
Die Stärke des Finanzcheck Kreditvergleichs ist die Kombination aus automatischem Kreditvergleich mit modernster Technik und umfassender, kompetenter Kundenberatung. Kundenberichte zu Finanzcheck Erfahrungen bestätigen das.
Diese Kombination gewährleistet, dass jeder Kunde tatsächlich die wahrscheinlich günstigsten Kreditvorschläge erhält und das Antragsverfahren glatt über die Bühne geht.
Gibt es eine hundertprozentige Garantie dafür, dass Finanzcheck Ihnen die günstigsten Kreditangebote besorgt? Sicher nicht. Aber die technische Ausgereiftheit des Kreditvergleichs sorgt für eine hohe Wahrscheinlichkeit.