Die Postbank bietet einen Privatkredit zum effektiven Jahreszinssatz ab 2,75 % an.

Welches sind die Stärken und Schwächen des Kredits und wie schneidet die Bank im Vergleich mit der Konkurrenz ab? Darum geht es in diesem Beitrag sowie um eine Bewertung unter Einbeziehung von Postbank Kredit Erfahrungen.

Seit Ende 2010 ist die Postbank praktisch Teil der Deutschen Bank. Sie tritt aber als die selbstständige Marke Zweigniederlassung Postbank in Erscheinung und bietet Finanzdienstleistungen zu besonderen Postbank-Konditionen an.

Kredite für private Zwecke können im Internet beantragt und digital abgeschlossen werden. Das Kreditinstitut gilt als führend im Online- und Telefonbanking.

Zusätzlich vertreibt die Postbank Darlehen über ein fast flächendeckendes Filialnetz oder über mobile Berater.

Ratenkredite zur freien Verwendung oder als zweckgebundener Autokredit sind möglich. In diesem Beitrag werden die Konditionen des frei verwendbaren Postbank Online Kredits getestet.

Postbank Kredit Kurzbewertung


Gesamtnote:

4.9 / 5

Zinsangebot:

Bonitätsabhängige Zinssätze.

Besser als der Durchschnitt.

Flexibilität:

Sondertilgungen und vorzeitige Gesamttilgungen

sind kostenlos.

Auszahlung:

Bei digitalen Kreditabschlüssen wird schnell ausgezahlt.

Kunden können einen Postbank Kredit herkömmlich oder vollkommen digital mit elektronischer Unterschrift abschließen.


Allerdings müssen Neukunden immer Einkommensnachweise per Unterlagen-Upload hochladen. Deswegen ist zwar eine schnelle Auszahlung aber keine Sofortauszahlung für Neukunden möglich.

Bestandskunden, die das Online-Banking bereits nutzen, können auf einen vorausgefüllten Kreditvertrag zurückgreifen und müssen zusätzliche Unterlagen nur hochladen, wenn sich die Angaben verändert haben.

Die Gesamtnote setzt sich so zusammen:

  • Zinsangebot: 60 % der Gesamtnote.
  • Flexibilität: 30 % der Gesamtnote.
  • Auszahlung & Antragsverfahren: 10 % der Gesamtnote.

Die Angaben der Postbank zum Zinsrahmen und zu anderen Kreditmerkmalen lassen den Schluss zu, dass der Postbank Privatkredit ein wirklich attraktives Angebot darstellt.

Die Qualität des Zinsangebots hängt jedoch im Einzelfall von der Bonität des Kunden ab. Das individuelle Zinsangebot kann deshalb durchaus ungünstiger ausfallen, als bei anderen Banken.

Mit einem Kreditvergleich können Sie kostenlos und unverbindlich herausfinden, ob die Postbank oder eine andere Direktbank das beste Zinsangebot für Sie bereithält.

Der Kreditvergleich ist schufaneutral und hat selbst keinen Einfluss auf Ihre Bonität.

Nachdem Sie eine einzige Kreditanfrage ausgefüllt und online abgesandt haben, erhalten Sie in wenigen Momenten einen oder mehrere Kreditvorschläge mit individuell auf Ihre Verhältnisse abgestimmten Zinsangeboten.

Postbank Privatkredit direkt: Konditionen

Der Postbank Privatkredit direkt ist ein Darlehen, welches grundsätzlich beliebig verwendet werden kann. Einschränkungen gibt es nur bei einer Verwendung im Zusammenhang mit Immobilien.

Rund um den Bereich Immobilien sind folgende Verwendungszwecke erlaubt:

  • Dachausbau am eigenen Haus.
  • Renovierung bzw. Erhalt der Bausubstanz.
  • Modernisierung wie Fenstererneuerung, Erneuerung der Heizungsanlage oder Umbau eines Badezimmers.

Nicht erlaubt sind Finanzierungen für den Kauf oder Bau einer Immobilie, für Nebenkosten beim Immobilienerwerb, für den Erwerb eines Carports, den Anbau eines Wintergartens oder zur Abwendung einer Zwangsversteigerung bzw. Teilungsversteigerung.

Für diese Maßnahmen steht die Baufinanzierung der Postbank zur Verfügung.

In der nachfolgenden Tabelle werden die Kreditmerkmale so dargestellt, wie sie auf der Produktseite der Bank veröffentlicht werden. Die Konditionen gelten für einen Online-Kredit:

Merkmal

Konditionen

Nettodarlehensbetrag

3.000 € bis 50.000 €

Laufzeiten

12 Monate bis 84 Monate

Raten

40 € bis 4.400 €

Gesamtbeträge

3.044 € bis 70.211 €

Gebundener Sollzins

2.69 % bis 10,23 %

Effektiver Jahreszinssatz

2,75 % bis 10,75 %

Repräsentatives Beispiel:

Für einen Kredit in Höhe von 10.000 € mit einer Laufzeit von 60 Monaten und der gleichen Ratenzahl gilt folgendes 2/3 Beispiel: effektiver Jahreszins 7,79 %, gebundener Sollzins 7,51 %, Höhe der Raten 201 €, Gesamtbetrag 12.020 €.

Bestandskunden und Neukunden werden bei den Zinskonditionen gleich behandelt.

Die Bank akzeptiert gebrochene Laufzeiten in Monatsintervallen. Beispielsweise können Sie eine Laufzeit von 27 Monaten oder 46 Monaten beantragen.

Zinsen im Vergleich zur Konkurrenz

Die Zinssätze sind bei der Postbank bonitätsabhängig und auch die Laufzeit spielt eine Rolle. Die folgenden Beispiele zeigen, wie das Zinsangebot der Postbank in den einzelnen Bonitätsstufen gegenüber der Konkurrenz einzustufen ist.

Für den Vergleich nehmen wir einen Kredit in Höhe von 20.000 € mit einer Laufzeit von 84 Monaten an. Kredite mit diesen Merkmalen werden im Internet sehr häufig vereinbart.

1.

Beste Bonität (3 % bis 5 % aller Kreditnehmer): Diese Kunden erhalten den Minimalzinssatz, der 2,75 % beträgt. Dieses Zinsangebot der Bank ist sehr günstig. In Kreditvergleichen sind nur sehr wenige Konkurrenten günstiger, etwa: HypoVereinsbank mit 1,99 % und Targobank mit 2,29 %. Allerdings gestattet keiner von beiden vorzeitige kostenlose Gesamttilung wie die Postbank.

2.

Gute Bonität (ca. 20 % aller Kreditnehmer): Der Postbank Kreditzins wird sich zwischen 3,5 % und 6,5 % bewegen. Dies ist ebenfalls besser als der Durchschnitt. Günstiger könnten die Zinsen vielleicht bei der Norisbank sein.

3.

Durchschnittliche Bonität (ca. 40 % aller Kreditnehmer): Der Zinssatz für diese Bonitätsstufe wird in etwa dem 2/3 Zinssatz aus dem repräsentativen Beispiel entsprechen. Dieser liegt bei 7,79 %. Die Postbank liegt in diesem Bonitätssegment noch im Mittelfeld. Darunter liegt wahrscheinlich die DKB (6,65 %) oder die HypoVereinsbank (5,83 %).

4.

Geringere Bonität (ca. 34 % aller Kreditnehmer): In dieser Bonitätsstufe werden Kredite vergeben, die jedenfalls über dem Durchschnittszinssatz von 7,79 % liegen. Ist die Grenzbonität erreicht, muss der Kunde mit dem höchstmöglichen Zinssatz rechnen, also 10,75 %. Damit liegt die Bank ebenfalls im Mittelfeld.

Die vorstehenden Beispiele sind Schätzungen vor dem Hintergrund der Zinssituation im März 2023. Gerade für Kunden mit geringerer oder schlechter Bonität ist eine Vorausschätzung zur Zinshöhe nur schwierig.

Kreditinstitute berechnen bankeigene Scorewerte, und zwar nach den in ihren Vergaberichtlinien festgelegten Kriterien. Jede Bank setzt in den Richtlinien eine Mindestbonität fest. Erfüllt ein Kreditinteressent die Voraussetzungen für die Mindestbonität nicht, wird der Darlehenswunsch abgelehnt.

Bei der Mindestbonität gehen Banken aber nicht einheitlich vor. Einige Banken setzen hohe Maßstäbe an, andere Banken sehr niedrige. Ein Indiz, wie Banken diese Frage behandeln, ist der angegebene Maximalzinssatz in den Kreditbeschreibungen.

Es besteht die Möglichkeit, dass ein Kreditinteressent mit schwacher Bonität bei der Postbank nur den Maximalzinssatz in Höhe von 10,75 % erhält, während derselbe Antragsteller beispielsweise bei der HypoVereinsbank ein besseres Zinsangebot bekommen könnte.

Dieses Beispiel macht eines deutlich: Wer Zinskosten sparen möchte, kommt um einen Kreditvergleich nicht herum. Und dies gilt nicht nur für Kreditinteressenten mit weniger guter Bonität.

Flexibilität des Postbank-Kreditangebots

Die Qualität eines Kreditangebots erkennt man auch daran, wie flexibel der Kredit in der Rückzahlungsphase ist.

  • Die Postbank verlangt für Sondertilgungen keine Vorfälligkeitsentschädigung.
  • Gegenwärtig (März 2023) sind darüber hinaus auch vorzeitige Komplettablösungen kostenfrei.
  • Ratenpausen oder Ratenänderungen können individuell vereinbart werden (Telefon: 02203 5993–6130), sind aber gebührenpflichtig.
  • Die Postbank bietet einen Umschuldungsservice für bis zu drei abzulösende Kredite an. Erforderlich ist die Angabe der Restsalden und die IBAN der Fremdbanken.
  • Kreditaufstockungen können jederzeit individuell vereinbart werden, und zwar beim Kundenberater in der Filiale oder telefonisch: 0228 5500 5555. Darüber hinaus ist eine Online Anfrage möglich.
  • Geboten wird schließlich ein auf 30 Tage nach Kreditabschluss verlängertes Widerrufsrecht.

Positiv hervorzuheben ist das umfassende, verbraucherfreundliche Sondertilgungsrecht. Ganz gleich, ob ein Kredit mit Eigenmitteln oder durch eine Umschuldung in einen günstigeren Kredit vorzeitig teilweise oder total getilgt wird, Vorfälligkeitsentschädigungen sind niemals zu entrichten.

Kunden profitieren also vollständig ohne Abstriche von den möglichen wirtschaftlichen Vorteilen einer vorzeitigen Kreditablösung. Vorfälligkeitsentschädigungen stehen nicht im Weg.

Der Umschuldungsservice ist kostenlos. Aber nicht alle damit verbundenen Aufgaben werden übernommen. Um die Restsalden bestehender Kredite muss sich der Kreditkunde offenbar selbst kümmern. Einige Direktbanken erledigen auch dies für ihre Kunden.

Kreditaufstockungen sind jederzeit möglich, sofern die Bonität einen höheren Kreditbetrag zulässt. Sie können einfach online beantragt werden. Anders als bei der Postbank gibt es bei vielen Direktbanken Wartezeiten, bevor ein bestehendes Darlehen erhöht werden kann. Insoweit hat die Postbank einen Pluspunkt verdient.

Die Postbank bietet eine Restkreditversicherung unter dem Namen Ratenschutz an. Der Abschluss ist keine Voraussetzung für die Kreditvergabe. Er ist freiwillig.

Es gibt mehrere Versicherungspakete. Versichert werden können Todesfall, Arbeitsunfähigkeit und Arbeitslosigkeit.

Im Einklang mit vielen Verbraucherschützern empfehlen wir, den Ratenschutz abzuwählen („kein Ratenschutz“).

Kreditausfallversicherungen verteuern ein Darlehen erheblich. Sie sind oft nicht gerade kostengünstig und der Versicherungsschutz lässt manchmal zu wünschen übrig. Sie sind aber ein gutes Geschäft für Kreditinstitute.

Im Rahmen üblicher Konsumentenkredite ist ein Versicherungsschutz unseres Erachtens grundsätzlich überflüssig.

Falls Sie aber eine Absicherung für nötig erachten, sollten Sie Kreditabschluss und Abschluss des Versicherungsvertrages voneinander trennen. Im Internet gibt es beispielsweise viele günstige Angebote zu Lebensversicherungen.

Für die aggressive Werbung unter dem Begriff „Ratenschutz“ erhält die Postbank von uns einen Minuspunkt.

Antragsvoraussetzungen, Unterlagen & Kreditauszahlung

Kreditinteressenten müssen nur wenige Voraussetzungen erfüllen:

  1. 1
    Antragsteller müssen volljährig sein, einen Wohnsitz und ein Bankkonto in Deutschland haben.
  2. 2
    Erforderlich ist eine regelmäßige Beschäftigung als Arbeitnehmer oder Beamter, Mindestbeschäftigungsdauer: 1 Monat.
  3. 3
    Rentner sind ebenfalls antragsberechtigt. Eine Altersgrenze wird nicht angegeben.
  4. 4
    Der pfändbare Teil gegenwärtiger und künftiger Gehaltszahlungen muss abgetreten werden.

Bestehende Negativmerkmale in den Dateien von Wirtschaftsauskunfteien schließen eine Kreditvergabe aus. Die Postbank holt vor einer Kreditvergabe offenbar Auskünfte bei der SCHUFA, bei CRIF und Infoscore ein.

Der Postbank Privatkredit direkt wird nicht an Selbstständige vergeben. Selbstständige, Freiberufler und Gewerbetreibende erhalten Kredite von den Abteilungen „Geschäftskunden“ oder „Firmenkunden“.

Zum Nachweis der Einkommensverhältnisse werden Unterlagen benötigt:

  • Gehaltsnachweise der letzten zwei Monate, Beamte: aktuelle Bezügemitteilung, Rentner: aktueller Rentenbescheid.
  • Vollständige Kontoauszüge der letzten vier Wochen mit Gehaltseingang.

Der Postbank Privatkredit direkt wird online angefragt. Starten Sie am besten mit dem Kreditrechner, der eine Abschätzung der voraussichtlichen Monatsrate erlaubt.

Wählen Sie den gewünschten Nettodarlehensbetrag aus und entscheiden sich für eine Laufzeit. Der Rechner schätzt daraufhin die Monatsrate.

Jedoch ist das Ergebnis für die meisten Kreditinteressenten wenig realistisch, weil die Monatsrate im Kreditrechner auf der Grundlage eines Zinssatzes von derzeit 3,55 % errechnet wird. Der 2/3 Zinssatz hingegen, beträgt 7,79 %. Gehen Sie also vorsichtshalber davon aus, dass die Monatsrate deutlich höher ausfallen kann.

Wenn Sie die Online-Anfrage anklicken, können Sie sich 

  • als Bestandskunde mit Ihrer Postbank-ID anmelden 
  • oder als Neukunde fortfahren.

Füllen Sie die Anfrage aus und senden Sie das Formular online ab. Nach einer überschlägigen Überprüfung der Angaben und der Bonität erhalten Sie die Vertragsunterlagen. Nun stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung:

1.

Sie können die Unterlagen ausdrucken, vervollständigen, unterschreiben und zusammen mit den Einkommensnachweisen per Post an die Bank versenden. Als Neukunde müssen Sie sich zuvor einer Identitätsprüfung unterziehen, die als PostIdent durchgeführt oder in einer Filiale vorgenommen werden kann. Auszahlungsdauer: 7 bis 10 Tage.

2.

Sie können den Kredit digital abschließen. Dazu bedient sich die Postbank eines Drittanbieters, WebID. Ein Mitarbeiter dieser Firma führt mit Ihnen einen Video-Chat durch, in dessen Verlauf Sie per digitaler Signatur sowohl den Kreditvertrag unterzeichnen als auch Ihre Identität nachweisen können. Unterlagen können per Dokumenten-Upload hochgeladen werden. Die Auszahlungsdauer beträgt in diesem Fall 1 bis 2 Tage.

Für den digitalen Kreditabschluss benötigen Sie einen Computer (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Webcam und Mikrofon. Außerdem müssen Sie einen Personalausweis oder Reisepass bereithalten.

Das digitale Antragsverfahren funktioniert nur, wenn Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen. Zudem sollten Sie darauf achten, einen Browser auf dem neuesten Stand zu nutzen.

Bestandskunden haben ebenfalls die Möglichkeit, einen Kredit auf herkömmliche Art über den Postweg oder digital abzuschließen. Als zusätzliche Erleichterung fällt das Unterlagen-Upload meistens weg, sofern sie die Angaben aus der bereits vorausgefüllten Haushaltsrechnung übernehmen können.

Benutzerfreundlichkeit der Produktseite

Sobald Sie die Produktseite für den Postbank Privatkredit direkt aufschlagen, erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen Vorteile des Angebots.

Schnell folgt der Kreditrechner, von dem aus Sie die Online-Kreditanfrage starten können.

Gut sichtbar darunter werden die Kreditmerkmale zusammen mit einem repräsentativen Beispiel dargestellt. 

Nach einigem Text und einigen Bildern finden Sie im Folgenden auch einen Button zum "Ratenschutz". Der führt zu einer sehr ausführliche Beschreibung der verschiedenen Versicherungspakete für die Kreditausfallversicherung.

Danach wird das Antragsverfahren erklärt, gefolgt von einem FAQ Bereich.

Die Produktseite mag zwar werbewirksam sein, sie wirkt aber durch die Bilder und Grafiken, die den Lesefluss unterbrechen, etwas unübersichtlich. Dennoch finden sich Nutzer relativ leicht zurecht. Die Navigation ist recht einfach.

Die Erklärung des Antragsverfahrens ist kurz aber informativ. Der FAQ Bereich ist ausführlich. Alle wichtigen Fragen werden beantwortet.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Kundendienst zu kontaktieren: per E-Mail, per Kontaktformular oder telefonisch unter 0228 5500 5500. Natürlich stehen auch Mitarbeiter in den Filialen bereit.

Der telefonische Kundendienst ist erreichbar von 7:00 Uhr bis 22:00 Uhr (Montag bis Samstag) und von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr (Sonntag).

Kurzportrait der Postbank

Die Postbank hat eine lange Geschichte. Im Jahr 1909 wurde der Postscheckdienst gegründet, um allen Bürgern des Deutschen Reiches, nicht nur den Privilegierten und Reichen bargeldlose Zahlungen zu ermöglichen. Im Jahr 1939 folgte der Postsparkassendienst.

Sparer konnten bei Postämtern Einzahlungen vornehmen und Auszahlungen veranlassen. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnten Postsparkassenkunden auch im Ausland Geld in der jeweiligen Landeswährung abheben.

Noch während die Postsparkasse integrierter Teil der Post war, begannen Versuche mit dem Online-Banking. Zunächst kam es zu einem Versuch über einen Tag Bildschirmtext (1983). Später wurde Online-Banking mit T-Online angeboten.

Mit den Postreformen in den Jahren 1989 und 1994 entstand schließlich ein selbstständiges Unternehmen unter der Bezeichnung „Deutsche Postbank AG“.

Seit Anfang 2009 wurde die Deutsche Postbank schrittweise von der Deutschen Bank erworben und wurde daraufhin eine Marke der DB Privat- und Firmenkundenbank AG.

Seit dem 15. Mai 2020 ist die Postbank nun direkt eine Niederlassung der Deutschen Bank AG, nachdem die DB Privat- und Firmenkundenbank AG ihrerseits auf die Deutsche Bank verschmolzen wurde.

Die Postbank verfügt zurzeit über knapp 800 Filialen, 3300 Partnerfilialen, 500 Beratungscenter der Postbank Finanzberatung und ca. 3000 mobile Berater, die auch für Hausbesuche zur Verfügung stehen.

Das Kreditinstitut betreut ungefähr 12,5 Millionen Kunden. Etwa 9 Millionen Kundenkonten sind für die Digitalkanäle Onlinebanking und Telefonbanking freigeschaltet.

Postbank Kredit Erfahrungen

Berichte über Postbank Online Kredit Erfahrungen beziehen sich meistens auf die Serviceleistungen der Bank rund um die Kreditvergabe und auf Fragen bei der Kreditauszahlung. Weniger geht es um die Qualität des Kredits selbst.

Kundenmeinungen werden auf unabhängigen Bewertungsportalen veröffentlicht. Geht es allein um Kredite und nicht um andere Finanzdienstleistungen, findet man sie vor allem auf den Bewertungsportalen von Kreditvergleichen.

1.

Smava bildet aus 2073 Bewertungen die Gesamtnote 4.9 / 5. Diese hohe Punktzahl kommt natürlich nur zustande, weil fast alle veröffentlichten Berichte positiv ausfallen. Der Kundendienst wird beispielsweise als freundlich, umsichtig und kompetent beschrieben. Einige Kreditnehmer weisen ausdrücklich darauf hin, dass sie den Postbank Privatkredit direkt in jedem Fall weiterempfehlen werden.

2.

Die Kunden des Kreditvergleichs Check24 sind etwas kritischer. Auf der Grundlage von 615 Kundenberichten über einen Zeitraum der letzten zwölf Monate wird die Gesamtnote 4.3 / 5 gebildet. Die überwiegende Meinung: schnell, freundlich, kompetenter Bankpartner. Wenige Kreditnehmer beklagen eine langsame Kreditbearbeitung mit verspäteter Auszahlung. Die kostenfreie Sondertilgung wird hervorgehoben.

3.

Erfahrungen.com ist eigentlich kein echtes Bewertungsportal. Interessant sind hier die Zusammenstellungen von Bewertungen anderer Portale wie play.google.com/ oder apps.apple.com/, auf denen vor allem die digitale Technik bewertet wird. Die Gesamtnote beträgt hier 3.5 / 5. Daraus bildet das Portal die Gesamtnote „gut“.

Eine Sonderrolle nimmt TrustPilot ein.

Trustpilot.de ist ein unabhängiges Bewertungsportal, auf dem Banken fast immer schlecht wegkommen. Die Postbank trifft es besonders hart. Aus abgegebenen 4603 Bewertungen wird die Gesamtnote 1.2 / 5 gebildet, was „ungenügend“ bedeutet.

Bei Trustpilot sind negative Bewertungen überrepräsentiert. Das Portal wird vor allem von Kunden genutzt, die ihrer Unzufriedenheit freien Lauf lassen wollen. Das bedeutet nicht, die Kritik ist unberechtigt. In den meisten Fällen ist sie berechtigt. Nur wird kein objektives Gesamtbild vermittelt, weil zufriedene Kunden Kundenberichte entweder überhaupt nicht verfassen oder dies auf anderen Portalen tun.

Zudem werden bei Trustpilot alle Finanzdienstleistungen bewertet und nicht nur Kredite.

Dennoch lohnt es sich, einen Blick auf die Kundenberichte zu werfen. Sie sind meistens sehr ausführlich, und aus ihnen ergeben sich Anhaltspunkte, wo es beim Service Verbesserungspotenzial gibt.

Zunächst einmal scheint klar, dass die Bank Probleme hatte, den Kundendienst im Zuge der Coronakrise zu organisieren. Überforderte Mitarbeiter, lange Wartezeiten beim telefonischen Kundendienst und teilweise auch falsche Auskünfte waren die Folge. 

Ein Kunde berichtet beispielsweise, dass seine Bitte auf eine Ratenpause brüsk und unhöflich abgefertigt wurde.

Auch Verzögerungen bei der Kreditbearbeitung kommen vereinzelt vor. Ein weiterer Kunde schildert sehr dezidiert Schwierigkeiten, den Kundendienst zu erreichen, mit der Folge, dass Unterlagen zu spät nachgereicht werden konnten und sich die Kreditvergabe jetzt über Gebühr verzögert.

Es gibt aber auch Berichte vor allem von langjährigen Kunden, die die Bank positiv einschätzen und die Hilfsbereitschaft sowie Kompetenz des Kundendienstes ausdrücklich herausstreichen.

Last but not least kann sich die Postbank im Deutschlandtest der Filialbanken von Focus Money (23/22) über die Auszeichnung "Bester Ratenkredit mit und ohne Restschuldversicherung" freuen.

Fazit zu den Postbank Kredit Erfahrungen:

Jedenfalls wenn es um eine Kreditvergabe geht, wird der Service ungewöhnlich positiv bewertet. Die Beratung wird als kompetent, freundlich und hilfreich geschildert. Es gibt nur wenig negative Stimmen.

Probleme hat es offenbar bei der Umstellung auf das neue Online-Banking gegeben. Außerdem erschien der Kundenservice wegen der Coronakrise teilweise etwas überstrapaziert.

Postbank Kredit Test: Überblick & Ergebnis

Stärken und Schwächen des Postbank Privatkredits direkt

Pro:

  • Gutes, günstiges Zinsangebot. 
  • Vorzeitige Sondertilgungen und Komplettablösungen kostenlos.
  • Wahlweise digitales Antragsverfahren mit sehr schneller Auszahlung.
  • Gebrochene Laufzeiten in Monatsintervallen möglich.
  • Gleiche Konditionen für Neukunden und Bestandskunden.
  • Kostenloser Umschuldungsservice für bis zu drei bestehende Kredite.
  • Einfache Kreditaufstockung online möglich.
  • Kredite auch für Rentner. Keine grundsätzliche Altersbegrenzung.
  • Auf 30 Tage verlängertes Widerrufsrecht.

Contra:

  • Ratenpausen sind kostenpflichtig.
  • Kreditrechner mit unrealistischen Zinsangaben.

Ergebnis zum Postbank Privatkredit direkt:

Die Stärke des Kreditangebots besteht in der herausragenden Flexibilität während der Rückzahlungsphase. Kostenlose vorzeitige Komplettablösungen ohne Vorfälligkeitsentschädigung werden nur von wenigen Banken angeboten.


Der Niedrigstzins bei der Postbank ist mit 2,75 % effektiv deutlich günstiger als die meisten Konkurrenzangebote.


Ansonsten ist das Zinsangebot gut bis durchschnittlich. Der 2/3 Zins mit 7,79% günstiger als die von der Bundesbank zuletzt herausgegebenen Durchschnittszinssätze für Neuabschlüsse.


Dieser beträgt derzeit 8,43 %.

Die Bank erlaubt die Vereinbarung von Laufzeiten in Monatsintervallen. Der Vorteil dieser Regelung wird häufig übersehen.

Kreditkunden werden dadurch in den Stand versetzt, die Höhe der Monatsrate ziemlich passgenau an ihre finanzielle Leistungsfähigkeit anzupassen. Auf diese Weise können unnötige Zinskosten eingespart werden.

Insgesamt fällt der Test zum Kreditangebot der Postbank sehr positiv aus. Der Kredit ist verbraucherfreundlich und flexibel, wenn er auch nicht immer die allerbesten Zinskonditionen bietet.

Es ist deshalb kein Wunder, dass die Berichte zu Postbank Kredit Erfahrungen ganz überwiegend positiv ausfallen und die Kundenzufriedenheit sehr hoch ist.

Betrachtet man die guten Konditionen zusammen mit der Tatsache, dass man deutschlandweit immer in der Nähe einen persönlichen Ansprechpartner finden kann, gibt es auf die Frage Top oder Flop die eindeutige Antwort: Top!

Mit wenigen Klicks zum günstigsten Kredit.

Zum Kreditvergleich.